Beschreibung
Der Eugen-Jaekle-Platz bildet den nördlichen Abschluss der Fußgängerzone Hauptstraße vor dem ehemaligen Oberen Stadttor. Benannt ist er nach dem Heidenheimer Oberbürgermeister, auf dessen Initiative hin 1929 der „Wedel“ im westlichen und mittleren Teil überdeckt wurde. Zuvor hatte der „Wedel“, ein nahezu alljährlich zur Zeit der Schneeschmelze und nach heftigen Regenfällen auftretendes Wildwasser, zumindest für einschneidende Verkehrsbehinderungen gesorgt, sobald die Flut vom Stubental her durch die Grabenstraße ihren bekannten Weg Richtung Brenz nahm.
Quelle: http://www.heidenheim.tomis.mobi/eugen_jaekle_platz_und_platz_der_staedtepartnerschaften
Dort steht ein weiteres Kunstwerk: Die Mikadostäbe, die Nachts als moderne Beleuchtung fungieren.
Schlagworte: Heidenheim Heidenheim an der Brenz Rathaus Innenstadt City Fußgängerzone
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.